Erstauntes Glück

Erstauntes Glück

Der Weg zum Glück ist rätselhaft
und damit Teil der Wissenschaft.
Mit mehr als nur verrückten Launen
wird erforscht die Kraft vom Staunen.

Hier folgt man ganz besondrer Spur –
Ehrfurcht und Staunen in der Natur.
Lebensstress ist am Verschwinden.
Gesteigert wird das Glücksempfinden.

Dem anderen so mehr zugewandt,
kann eig´nes Ego auch entrinnen.
Staunend wurde schnell erkannt,
wir so an Mitgefühl gewinnen.

Die Forschung lässt erhoffen,
selbst Narzissmus geht zurück.
Der Beweis bleibt da noch offen.
Doch staunt sogar das Glück.

Sich Glück erstaunen, das ist leicht.
Schau auf die Wunder groß und klein.
In die Natur eintauchen reicht
zum so erstaunten Glücklichsein.

(Anke Mehrholz)

Viele Menschen verlieren ihren Bezug zur Natur und damit viele wunderbare Anlässe zum Staunen. Doch das Staunen spielt für Erwachsene eine viel größere Rolle, als vielleicht gedacht. Viele Erfahrungen des Erhabenen werden nach wie vor von Begegnungen mit der Natur ausgelöst. So überrascht es nicht, dass selbst Wissenschaftler festgestellt haben, dass das Staunen unser Glücksempfinden steigert und negatives Stressempfinden reduziert.

Es wurde erforscht, dass Staunen auch physiologische Auswirkungen hat, nämlich auf die Zytokinen. Eine übersteigerte Zytokinreaktion steht im Zusammenhang mit Krankheiten, Depressionen und einem schlechten Gesundheitszustand. „Dass Staunen, Bewunderung und die Präsenz von Schönem zu gesünderen Zytokinwerten führen, legt nahe, dass auch die Dinge, die wir tun, um diese Emotionen hervorzurufen – Spaziergänge in der Natur, sich in Musik verlieren oder Kunst betrachten -, einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und Lebenserwartung haben.“, besagt eine Studie.

In der Studie konnte tatsächlich herausgefunden werden, dass Menschen, nachdem sie gestaunt hatten, sich ethischer, freundlicher und großzügiger verhielten.

Es gib so viele kleine und große Wunder zu entdecken, wenn man mit wachen Sinnen in die Natur eintaucht.

Unsere Erde ist auf jeden Fall zum Staunen gemacht. Viel Spaß beim faszinierten Erkunden von Wald und Flur. Genießen Sie Ihr so erstauntes Glück.

Das Gedicht „Erstauntes Glück“ und die tiefere Ausführung zu diesem erstaunlichen Thema sind inspiriert durch das Buch “ Die Wurzeln des Glücks – Wie die Natur unsere Psyche schützt“ von Lucy F. Jones.

Herzlichst
Ihre Anke Mehrholz